HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
Nationales Recht zum EPÜ
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Nationales Recht zum EPÜ
  4. IV. Übersetzungserfordernisse nach Erteilung
  5. Kroatien
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

Nationales Recht zum EPÜ, IV. Übersetzungserfordernisse nach Erteilung, Kroatien

Overview

IV. Übersetzungserfordernisse nach Erteilung

EPÜ-Vertragsstaaten
Validierungs-/Erstreckungsstaaten
Ehemaliger Erstreckungstaat

Kroatien

(Das Erstre­ckungs­system gilt weiterhin für alle euro­päischen und internationalen Anmeldungen mit Anmelde­tag vor dem 1. Januar 2008.)

 *

1Vertragsstaat des Londoner Übereinkommens?

Ja

Keine Amtsspra­che mit einer der Amtssprachen des EPA gemein

2Übersetzungs­erfordernisse

Eine Übersetzung der Ansprüche des europä­ischen Patents ins Kroatische sowie die europäische Patent­schrift in Englisch oder in englischer Übersetzung sind nach Maß­gabe des Art. 65 (1) EPÜ einzurei­chen.

Wurde das europäische Patent in Deutsch oder Französisch erteilt, so ist eine Übersetzung ins Englische nach Maßgabe des Art. 65(1) EPÜ einzureichen.

Wurde das europäi­sche Patent in geän­derter Fassung aufrechterhalten, so ist eine Übersetzung der geänderten Ansprüche ins Kroatische nach Maß­gabe des Art. 65 (1) EPÜ einzu­rei­chen.



Art. 124(2) und (3)

3Bestellung eines zugelassenen Inlandsvertreters erforderlich?

Ja


Art. 17 PatG

4Frist zur Einreichung der Übersetzung

3 Monate nach Be­kanntma­chung des Hinweises auf die EP Patentertei­lung bzw. die Ent­scheidung über die Aufrechterhaltung des Patents in geän­derter Fassung im Europäi­schen Patent­blatt


Art. 124(2) und (3) PatG

5

a) Besondere Gebühr vorgesehen?

b) Fälligkeit

a) Ja

b) innerhalb der Frist gemäß Abschnitt 4


Art. 124(2) PatG

6

a) Formblatt vorgeschrieben?

b) Anzahl der einzureichenden Ausfertigungen

a) Ja

b) 1


Art. 124 (2.)1. PatG

Art. 34(1) PatV

7Art und Weise, in der die Übersetzung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird

Hinweis auf die Überset­zung und etwaige Berichtigungen im Patent­blatt

Veröffentlichung der Über­setzung und etwaiger Berichti­gun­gen als Druck­schrift

Eintragung in das Patentregister

Kopien verfügbar zur Einsichtnahme und zum Herunterladen von der Website


Art. 123(4) PatG
Art. 35 PatV

8Berichtigung der Übersetzung

a) zulässig?

b) Besondere Gebühr vorgesehen?

a) Ja

b) Ja


Art. 125(3) PatG

9Besonderheiten

Die Berichtigung einer Übersetzung ist vom Zeit­punkt ihrer Veröffentlichung durch das kroatische Amt für geistiges Eigentum an rechtsgültig.


Art. 125(5) PatG


* Das Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 des EPÜ (Londoner Übereinkommen) gilt für alle nach dem 1. Mai 2008 erteilten und erstreckten europäischen Patente, für die das EPA den Hinweis auf die Erteilung oder Änderung bekanntmacht, unabhängig davon, ob sie nach einem erstinstanzlichen Verfahren, einem Einspruchsverfahren oder einem Beschwerdeverfahren erteilt worden sind.

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz