HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
    • Social responsability

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
II. Patentanmeldung und Änderungen
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA
  4. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts
  5. II. Patentanmeldung und Änderungen
  6. C. Ausreichende Offenbarung
  7. 2. Maßgeblicher Stichtag
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

C. Ausreichende Offenbarung

Overview

2. Maßgeblicher Stichtag

Eine ausreichende Offenbarung im Sinne des Art. 83 EPÜ setzt unter anderem voraus, dass der in einer europäischen Patentanmeldung beanspruchte Gegenstand eindeutig identifiziert werden kann. Dieses Erfordernis muss bereits am Anmeldetag erfüllt sein, weil eine unzureichende Bezeichnung des beanspruchten Gegenstands in einer europäischen Patentanmeldung in der eingereichten Fassung ein Mangel ist, der später nicht mehr geheilt werden kann, ohne dass gegen Art. 123 (2) EPÜ verstoßen wird; dort heißt es nämlich, dass der Gegenstand einer europäischen Patentanmeldung nicht in der Weise geändert werden darf, dass er über den Inhalt der Anmeldung in der ursprünglich eingereichten Fassung hinausgeht (G 2/93, ABl. 1995, 275).

Zweck des Patentsystems ist es nicht, ein Ausschlussrecht für technische Spekulationen zu erteilen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht realisierbar sind (T 1164/11). S. auch dieses Kapitel II.C.6.8. "Nachveröffentlichte Dokumente". Bzgl. Monopol s. die Diskussion z. B. in T 1845/14 sowie den Verweis auf diesen Grundsatz in T 2015/20.

Nach Ansicht der Kammer in der Sache T 512/07 können Einwände nach Art. 83 EPÜ 1973 unter bestimmten Umständen durch eine Änderung der Ansprüche ausgeräumt werden, weil damit die "Erfindung" gemäß Art. 83 EPÜ so geändert werden kann, dass ihre Ausführung nicht mehr von den unzureichend offenbarten Aspekten der Anmeldung abhängt. Solche Einwände können jedoch nicht durch eine Änderung der Beschreibung und der Zeichnungen entkräftet werden, weil durch die Änderung der ursprünglich eingereichten Fassung der Anmeldung Gegenstände hinzugefügt würden. Generell muss der beanspruchte Streitgegenstand auf der Grundlage der ursprünglich eingereichten Anmeldeunterlagen auf Erfüllung des Art. 83 EPÜ 1973 geprüft werden.

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz