HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
    • Social responsability

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
II. Patentanmeldung und Änderungen
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA
  4. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts
  5. II. Patentanmeldung und Änderungen
  6. D. Priorität
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

D. Priorität

Overview

D. Priorität

1.Einleitung

2.Prioritätsbegründende Anmeldung

2.1.Anmeldung in einem oder mit Wirkung für einen PVÜ-Vertragsstaat oder ein Mitglied der WTO
2.2.Prioritätsrecht des Anmelders oder seines Rechtsnachfolgers
2.2.1Allgemeines
2.2.2Anwendbares Recht – Nachweis der Übertragung
2.2.3Mehrere Anmelder der Erstanmeldung
2.3.Nationale Geschmacksmusteranmeldung
2.4.Ausstellungspriorität
2.5.Verschiebung des Anmeldetags der Voranmeldung
2.6.Mehrmalige Ausübung des Prioritätsrechts für einen Vertragsstaat

3.Identität der Erfindung

3.1.Offenbarung der in der Nachanmeldung beanspruchten Erfindung in der Voranmeldung
3.1.1G 2/98 – Auslegung des Begriffs "derselben Erfindung"
3.1.2G 2/98 und das Offenbarungskonzept – einheitliche Auslegung im Hinblick auf Artikel 123 (2) EPÜ
3.1.3Offenbarung in der Gesamtheit der Unterlagen der Voranmeldung
3.1.4Heranziehung des allgemeinen Fachwissens
3.1.5Ausdrückliche oder implizite Offenbarung der Erfindungsmerkmale im Prioritätsdokument
a)Alle Erfindungsmerkmale in der Prioritätsunterlage offenbart – Beispiele
b)Nicht alle Erfindungsmerkmale in der Prioritätsunterlage offenbart – Beispiele
3.1.6Nacharbeitbare Offenbarung im Prioritätsdokument
3.1.7Toleranzbereiche und Grenzwertangaben
3.1.8Auswahl aus generischer Offenbarung
3.1.9Erfindungen, die sich auf Nukleotid- und Aminosäuresequenzen beziehen
3.2.Beanspruchung der in der Voranmeldung offenbarten Erfindung in der Nachanmeldung

4.Erste Anmeldung für die Erfindung

4.1.Identität der Erfindung
4.2.Identität des Anmelders und "Joint Applicants Approach"

5.Teil- und Mehrfachprioritäten

5.1.Veröffentlichungen im Prioritätsintervall – Auswirkungen auf Bestandteile der europäischen Patentanmeldung, für die kein Prioritätsanspruch besteht
5.2.Verschiedene Prioritäten für verschiedene Teile einer europäischen Patentanmeldung
5.3.Mehrfachprioritäten oder Teilpriorität für einen Patentanspruch
5.3.1Entwicklung der Rechtsprechung nach G 2/98 in Bezug auf generisch formulierte "ODER"-Ansprüche
5.3.2Vorlagefall G 1/15 ("Teilpriorität")
5.3.3Anwendung von G 1/15 in der Rechtsprechung der Kammern
Neue Entscheidungen
T 88/21

Catchword: 

In view of the principles of multiple priorities and partial priority: undisclosed disclaimer based on a disclosure in an earlier application by the same applicant not allowed.

T 1303/18

Catchword:

If the patent proprietor introduces various differences between the definition of a certain compound in a granted claim and that in the priority application and if despite these differences, the patent proprietor, in arguing that the effective date of the subject-matter of the granted claim is the claimed priority date, asserts that the compound of the granted claim is the same as that disclosed in the priority application, it is the patent proprietor who bears the burden of proving this assertion (point 2.13 of the reasons).

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz