E. Änderungen
Overview
E. Änderungen
1.Artikel 123 (2) EPÜ – Erweiterung des Gegenstands
2.Artikel 123 (3) EPÜ – Erweiterung des Schutzbereichs
3.Verhältnis zwischen Artikel 123 (2) EPÜ und Artikel 123 (3) EPÜ
4.Berichtigung von Fehlern in der Beschreibung, den Ansprüchen oder den Zeichnungen – Regel 139 EPÜ
In diesem Kapitel geht es um die Gewährbarkeit von Änderungen nach Art. 123 (2) und (3) EPÜ sowie um die Berichtigung von Fehlern in den die Offenbarung betreffenden Teilen der Patentanmeldung bzw. des Patents (Beschreibung, Ansprüche und Zeichnungen) nach R. 139 EPÜ. Weitere Aspekte im Zusammenhang mit Änderungen werden an anderer Stelle behandelt. Nähere Informationen zu diesem Thema sind auch in folgenden Kapiteln zu finden: II.D.3.1.2 im Zusammenhang mit Art. 87 (1) EPÜ; II.F. "Teilanmeldungen", insbesondere II.F.2.2. "Änderungen in einer Teilanmeldung"; III.I.3.1. "Verantwortung des Beteiligten für die Festlegung des Gegenstands durch Einreichung entsprechender Anträge"; III.L. "Berichtigung von Fehlern in Entscheidungen"; IV.B.1.1., IV.B.2.6., IV.B.3.3., IV.B.3.4., IV.B.3.6., IV.B.3.7., IV.B.5. zur Zulässigkeit der Änderungen im "Prüfungsverfahren"; IV.C.5. "Zulässigkeit der Änderungen im Einspruchsverfahren"; V.A.4. "Neues Vorbringen im Beschwerdeverfahren – Rechtsprechung zur VOBK 2020" und V.A.5 "Neues Vorbringen im Beschwerdeverfahren – Rechtsprechung zur VOBK 2007".
- T 88/21
Catchword:
In view of the principles of multiple priorities and partial priority: undisclosed disclaimer based on a disclosure in an earlier application by the same applicant not allowed.
- T 1473/19
Catchword:
1.) Article 69 EPC in conjunction with Article 1 of the Protocol thereto can and should be relied on when interpreting claims and determining the claimed subject-matter in proceedings before the EPO, including for the purpose of assessing compliance with Article 123(2) EPC (Reasons 3.1-3.15). 2.) Although Article 69(1), second sentence, EPC requires that generally account be taken of the description and the drawings when interpreting a claim, the primacy of the claims according to Article 69(1), first sentence, EPC limits the extent to which the meaning of a certain claim feature may be affected by the description and the drawings (Reasons 3.16-3.16.2). 3.) Claim interpretation is overall a question of law which must as such ultimately be answered by the deciding body, and not by linguistic or technical experts. It does, however, involve the appraisal of linguistic and technical facts which may be supported by evidence submitted by the parties (Reasons 3.17).