HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
    • Social responsability

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
II. Patentanmeldung und Änderungen
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA
  4. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts
  5. II. Patentanmeldung und Änderungen
  6. F. Teilanmeldungen
  7. 1. Einleitung
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

F. Teilanmeldungen

Overview

1. Einleitung

Eine Teilanmeldung ist eine neue, von der früheren Anmeldung getrennte und unabhängige Anmeldung. Teilanmeldungen sind genauso zu behandeln wie normale Anmeldungen und unterliegen denselben Erfordernissen, sofern nicht besondere Vorschriften im EPÜ etwas anderes vorsehen (G 1/05 date: 2007-06-28, ABl. 2008, 271). In Art. 76 EPÜ und R. 36 EPÜ (R. 25 EPÜ 1973) sind die wichtigsten Regelungen zu europäischen Teilanmeldungen enthalten.

Gemäß Art. 76 (1) Satz 2 EPÜ kann eine Teilanmeldung nur für einen Gegenstand eingereicht werden, der nicht über den Inhalt der früheren Anmeldung in der ursprünglich eingereichten Fassung hinausgeht. Die Teilanmeldung erhält den gleichen Anmeldetag wie die Stammanmeldung (frühere Anmeldung) und genießt deren Prioritätsrecht für ihren Gegenstand. Wenn es zu bestimmen gilt, ob der Gegenstand einer Teilanmeldung über den Inhalt der früheren Anmeldung in der ursprünglich eingereichten Fassung hinausgeht (Art. 76 (1) Satz 2 EPÜ), sind genau dieselben Grundsätze anzuwenden wie bei der Prüfung einer Erweiterung nach Art. 123 (2) EPÜ (G 1/05 date: 2007-06-28; s. dieses Kapitel II.F.2.1.).

Änderungen in einer Teilanmeldung sind in demselben Maße zulässig wie Änderungen in allen anderen Anmeldungen, die keine Teilanmeldungen sind. Wird eine Teilanmeldung geändert, muss sie sowohl den Erfordernissen des Art. 76 (1) EPÜ als auch denen des Art. 123 (2) EPÜ entsprechen, die die Einführung neuer Sachverhalte im Prüfungsverfahren verhindern sollen (s. dieses Kapitel II.F.2.2.).

Eine Teilanmeldung (gleich welcher Generation) kann die "frühere Anmeldung" im Sinne von Art. 76 (1) EPÜ für eine weitere Teilanmeldung sein (G 1/06, ABl. 2008, 307). Gemäß R. 36 (1) EPÜ muss die frühere Anmeldung anhängig sein (s. dieses Kapitel II.F.3.5.).

Ein Einspruchs- oder Nichtigkeitsgrund liegt vor, wenn das Patent auf einer Teilanmeldung beruht, die über den Inhalt der früheren Anmeldung in der ursprünglich eingereichten Fassung hinausgeht, s. Art. 100 c) und Art. 138 (1) c) EPÜ.

Die Frage, ob eine europäische Teilanmeldung ihre Stammanmeldung vorwegnehmen kann ("giftige Teilanmeldung" oder "poisonous divisional"), wird im Zusammenhang mit der Teilpriorität in T 557/13 date: 2017-07-28 (ABl. 2016, A87) erörtert (Vorlage G 1/15). S. Zusammenfassung von G 1/15 (ABl. 2017, A82) in Kapitel II.D.5.3. "Mehrfachprioritäten oder Teilpriorität für einen Patentanspruch".

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz