HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
III. Gemeinsame Vorschriften für die Verfahren vor dem EPA
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA
  4. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts
  5. III. Gemeinsame Vorschriften für die Verfahren vor dem EPA
  6. A. Grundsatz des Vertrauensschutzes
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

A. Grundsatz des Vertrauensschutzes

Overview

A. Grundsatz des Vertrauensschutzes

1.Einleitung

2.Anwendbarkeit des Grundsatzes des Vertrauensschutzes

2.1.Quellen des Vertrauensschutzes
2.2.Grenzen des Grundsatzes des Vertrauensschutzes
2.2.1Kenntnis der relevanten Rechtsvorschriften und Rechtsprechung
2.2.2Auslegung des materiellen Patentrechts
2.2.3Interessenabwägung im Inter-partes-Verfahren
2.2.4Eigener Zuständigkeitsbereich der Verfahrensbeteiligten
2.2.5Verwaltungsschreiben ohne rechtliche Wirkung
2.3.Kausalzusammenhang und Nachweiserfordernis

3.Vom EPA erteilte Auskünfte

3.1.Klare und unmissverständliche Bescheide und Formblätter
3.2.Als freiwillige Serviceleistung erteilte Auskünfte
3.3.Widersprüchliche Handlungen
3.4.Telefonisch erteilte Auskünfte
3.5.Erstinstanzliche Entscheidungen
3.6.Berichtigung einer bereits ergangenen Entscheidung
3.7.Angaben in den Richtlinien

4.Pflicht zur Aufklärung bei leicht behebbaren Mängeln

4.1.Allgemeiner Grundsatz
4.1.1Noch rechtzeitig behebbarer Mangel
4.1.2Pflicht zur Setzung einer neuen Frist
4.2.Beispielsfälle zur Aufklärungspflicht bei leicht behebbaren Mängeln
4.2.1Sprachenfragen
4.2.2Ausstehende oder nicht ausreichende Gebührenzahlungen
4.2.3Elektronische Einreichung von Unterlagen
4.2.4Weitere Beispiele betreffend leicht erkennbare Mängel
4.3.Grenzen der Pflicht zur Aufklärung bei leicht behebbaren Mängeln
4.3.1Eigener Zuständigkeitsbereich der Verfahrensbeteiligten
a)Einreichung einer zulässigen Beschwerde
b)Einreichung von Teilanmeldungen
c)Angaben zur Bankverbindung
4.3.2Keine Verpflichtung zur Überprüfung eingereichter Unterlagen auf Mängel
5.Verpflichtung zur Nachfrage bei unklarer Natur des Antrags

6.Vertrauensschutz und Rechtsprechung

6.1.Von der Praxis abweichende oder die Praxis aufhebende Rechtsprechung
6.2.Zeitpunkt, von dem an eine neue Entscheidung, die von der bisherigen Praxis abweicht, allgemein anwendbar ist
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz