HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Übersicht
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • The EPO at a glance
    • 50 years of the EPC
    • Einheitspatentsystem
    • Legal foundations and member states
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
    • Governance
    • Principles & strategy
    • Leadership & management
    • Social responsability
    • Services & activities

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
III. Gemeinsame Vorschriften für die Verfahren vor dem EPA
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA
  4. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts
  5. III. Gemeinsame Vorschriften für die Verfahren vor dem EPA
  6. I. Haupt- und Hilfsanträge
  7. 7. Zwischenentscheidung über gewährbaren Hilfsantrag
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

I. Haupt- und Hilfsanträge

Overview

7. Zwischenentscheidung über gewährbaren Hilfsantrag – Unterscheidung zwischen Prüfungs- und Einspruchsverfahren

In T 549/96 wies die Kammer darauf hin, dass sich die Prüfungsabteilung bei der Entscheidung über eine Anmeldung nach Art. 113 (2) EPÜ 1973 an die vom Anmelder gebilligte Fassung zu halten habe. Ein Anmelder müsse deshalb am Ende der Verhandlung eindeutig angeben, welche Fassung er vorschlage. Versage ein Anmelder einem gewährbaren Hilfsantrag seine Zustimmung – sei es durch ausdrückliche Ablehnung dieses Antrags oder durch das Festhalten an einem oder mehreren bevorzugten, aber nicht gewährbaren Anträgen gegenüber einem von der Prüfungsabteilung für gewährbar erachteten – so sei die Prüfungsabteilung berechtigt, die Anmeldung nach Art. 97 (1) EPÜ 1973 zurückzuweisen. Die Kammer stellte das Einspruchs- und das Erteilungsverfahren einander gegenüber. Im Einspruchsverfahren ergehe im Falle eines gewährbaren Hilfsantrags eine Zwischenentscheidung nach Art. 106 (3) EPÜ 1973 (Art. 106 (2) EPÜ), wonach das europäische Patent die Erfordernisse des Übereinkommens erfülle; dabei würden die vom Patentinhaber vorgenommenen Änderungen berücksichtigt. In dieser Zwischenentscheidung müssten dann auch die Gründe aufgeführt sein, warum die früheren Anträge den Erfordernissen des Übereinkommens nicht genügt hätten. Es erspare dem Patentinhaber die weiteren Kosten für die Erfüllung der Formerfordernisse nach R. 58 (5) EPÜ 1973 (R. 82 (2) EPÜ), bevor endgültig über die Fassung entschieden sei, in der das Patent aufrechterhalten werden könne. Im Erteilungsverfahren sei die Lage nicht vergleichbar. Vielmehr gelte in einseitigen Beschwerdeverfahren der Grundsatz der Prüfung von Amts wegen. Bis zur Erteilungsphase müsse gewährleistet sein, dass die Patentierungserfordernisse erfüllt seien. Eine Zwischenentscheidung, wonach eine bestimmte Fassung der Anmeldung die Erfordernisse des Übereinkommens erfülle, liefe diesem Zweck zuwider. Außerdem verwies die Kammer auf die Rechtsauskunft Nr. 15/98 (ABl. 1998, 113).

In T 482/06 stellte die Kammer fest, dass die Entscheidung T 549/96 mit der aktualisierten Rechtsauskunft Nr. 15/05 (rev. 2) (ABl. 2005, 357) in Einklang steht, da in dieser Entscheidung festgestellt wird: "ein Anmelder muss am Schluss des Verfahrens unmissverständlich angeben, welche Fassung er vorschlägt". In der Rechtauskunft Nr. 15/05 wird dargelegt, wie diese Angabe zu erfolgen hat. S. auch T 976/97, ebenfalls vor Inkrafttreten der Rechtsauskunft 15/05 mit einer ähnlichen Sachlage wie in T 549/96. In T 1220/05 bestätigte die Kammer, dass Zwischenentscheidungen, die die Gewährbarkeit eines Hilfsantrags feststellen, nicht der üblichen erstinstanzlichen Praxis im Prüfungsverfahren – im Unterschied zum Einspruchsverfahren – entsprechen (s. Rechtsauskunft Nr. 15/05 (rev. 2), Nr. 1.1) und in der Beschwerderechtsprechung wegen möglicher Folgeprobleme (Bindungswirkung, Verbot der reformatio in peius) für wenig wünschenswert erachtet werden (unter Hinweis auf T 839/95 und T 549/96).

Zur Zwischenentscheidung im Einspruchsverfahren (dass das europäische Patent in der geänderten Fassung den Erfordernissen des EPÜ genügt) s. Kapitel IV.C.8.2.2.

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz