HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
    • Social responsability

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
A. Eingangs- und Formalprüfung
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA
  4. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts
  5. IV. Verfahren vor der ersten Instanz
  6. A. Eingangs- und Formalprüfung
  7. 6. Formalprüfung
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

6. Formalprüfung

Overview

6. Formalprüfung

Ist der Patentanmeldung ein Anmeldetag zuerkannt worden, so prüft das EPA laut Art. 90 (3) EPÜ nach Maßgabe der Ausführungsordnung, ob folgenden Erfordernissen entsprochen worden ist:

- Art. 14 EPÜ zur Sprache der Patentanmeldung (s. Kapitel III.F.1.),

- Art. 78 EPÜ zu den Erfordernissen der europäischen Patentanmeldung (s. dieses Kapitel IV.A.6.1.),

- Art. 81 EPÜ zur Erfindernennung (s. dieses Kapitel IV.A.6.2.),

sowie den in der Ausführungsordnung festgelegten Erfordernissen und gegebenenfalls

- Art. 88 EPÜ zur Inanspruchnahme der Priorität (s. dieses Kapitel IV.A.8.),

- Art. 133 EPÜ zu den allgemeinen Grundsätzen der Vertretung (s. Kapitel III.V.).

- sonstigen in der Ausführungsordnung festgelegten Erfordernissen (s. dieses Kapitel IV.A.6.3.).

Stellt das EPA behebbare Mängel fest, so gibt es dem Anmelder nach Art. 90 (4) EPÜ Gelegenheit, diese Mängel zu beseitigen. Wird ein nach Art. 90 (3) EPÜ festgestellter Mangel nicht beseitigt, so wird die Patentanmeldung zurückgewiesen, sofern das EPÜ keine andere Rechtsfolge vorsieht (Art. 90 (5) EPÜ).

In J 18/08 stellte die Kammer fest, dass wenn die Anmeldung nach Art. 90 (5) EPÜ zurückgewiesen wird, der Mangel, der zur Zurückweisungsentscheidung geführt hat, im Beschwerdeverfahren beseitigt werden kann. Wird gegen eine Zurückweisung nach Art. 90 (5) EPÜ Beschwerde eingelegt, muss die Kammer also prüfen, ob der festgestellte Mangel beseitigt wurde. Diese Sache unterschied sich von den Fällen, in denen ein Fristversäumnis automatisch dazu führt, dass die Anmeldung als zurückgenommen gilt. Dann tritt die Rechtsfolge nämlich automatisch ein, wenn eine erforderliche Handlung nicht innerhalb einer bestimmten Frist vorgenommen wird, ohne dass eine Entscheidung über die Zurückweisung der Anmeldung ergeht (R. 112 EPÜ).

6.1. Erfordernisse der europäischen Patentanmeldung (Artikel 78 EPÜ)
6.2. Erfindernennung
6.3. Sonstige in der Ausführungsordnung festgelegte Erfordernisse
Neue Entscheidungen
J 9/20

Catchword: 

A machine is not an inventor within the meaning of the EPC.

J 8/20

Catchword:

A machine is not an inventor within the meaning of the EPC

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz