HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
1. Rechtlicher Status der Beschwerdekammern des EPA
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA
  4. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts
  5. VII. Institutionelle Fragen
  6. 1. Rechtlicher Status der Beschwerdekammern des EPA
  7. 1.2. Beschwerdekammern als rechtsprechende Organe
  8. 1.2.1 Gerichte nach dem EPÜ
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

1.2. Beschwerdekammern als rechtsprechende Organe

Overview

1.2.1 Gerichte nach dem EPÜ

In G 1/86 befand die Große Beschwerdekammer Folgendes: "Aus den Bestimmungen des EPÜ, die die Unabhängigkeit der Mitglieder der Beschwerdekammern (Art. 23 EPÜ), deren Zuständigkeit und Arbeitsweise sowie die Art der von ihnen getroffenen Entscheidungen regeln, geht hervor, dass es sich bei den Kammern um Gerichte handelt, die dafür zu sorgen haben, dass das Recht bei der Anwendung des Europäischen Patentübereinkommens gewahrt bleibt. … Hinzu kommt, dass es gegen die Entscheidungen der Beschwerdekammern kein Rechtsmittel gibt. Letztinstanzliche Entscheidungen, die also ein Verfahren abschließen, bei dem es um die Überwachung der Rechtmäßigkeit von Verwaltungshandlungen und um die Wahrung der Rechte des Einzelnen geht, können in den Vertragsstaaten der Europäischen Patentorganisation aber nur von Gerichten getroffen werden." Inzwischen ist bei der Revision des EPÜ im Jahr 2000 aber der Artikel 112a EPÜ eingeführt worden, der die Möglichkeit eröffnet, in Ausnahmefällen die Endentscheidungen der Beschwerdekammern zu überprüfen (s. Kapitel V.B.3.).

In T 1400/11 hielt die Kammer fest, dass das Beschwerdeverfahren gemäß den Entscheidungen der Großen Beschwerdekammer G 7/91 und G 8/91 (ABl. 1993, 356, 346, Nr. 7 der Gründe, und 478), G 9/91 und G 10/91 (ABl. 1993, 408, 420, Nr. 18 der Gründe) und G 1/99 (ABl. 2001, 381, Nr. 6.6 der Gründe) als verwaltungsgerichtliches Verfahren anzusehen ist. S. auch Kapitel V.A.1. "Rechtlicher Charakter des Beschwerdeverfahrens". In G 2301/15 no link erklärte die Große Beschwerdekammer, dass die Funktion der Kammermitglieder als Richter allgemein anerkannt ist. In der Entscheidung G 2301/16, die denselben Fall betraf, erachtete die Große Beschwerdekammer das Schreiben des Amtspräsidenten vom 10. Juni 2016 als eine Verletzung des Art. 23 (3) EPÜ (richterliche Unabhängigkeit). Ihrer Meinung nach stand der vom Amtspräsidenten ausgeübte Druck im Widerspruch zu der im EPÜ garantierten richterlichen Unabhängigkeit der Großen Beschwerdekammer. Der Großen Beschwerdekammer wurde bei der Entscheidung über diesen Fall die richterliche Unabhängigkeit grundlegend verwehrt.

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz