HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
Europäisches Patentübereinkommen – Inhaltsverzeichnis
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Europäisches Patentübereinkommen
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Gebührenordnung
  6. Artikel 2
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

Gebührenordnung

Overview

Artikel 22
Im Übereinkommen und seiner Ausführungsordnung vorgesehene Gebühren

(1) Die nach Artikel 1 GebO an das Amt zu entrichtenden Gebühren werden wie folgt festgesetzt, sofern in Absatz 2 nichts anderes vorgesehen ist:

1.3 Anmeldegebühr
(Artikel 78 Absatz 2 EPÜ)
i) wenn die europäische Patentanmeldung oder, soweit erforderlich, ihre Übersetzung (Artikel 14 Absatz 2) online in zeichencodiertem Format eingereicht wird oder
im Falle einer internationalen Anmeldung innerhalb der 31-Monatsfrist (Regel 159 Absatz 1) das Formblatt für den Eintritt in die europäische Phase (EPA Form 1200) und die internationale Anmeldung oder, soweit erforderlich, deren Übersetzung (Regel 159 Absatz 1 a)) und etwaige Änderungen für die Bearbeitung in der europäischen Phase (Regel 159 Absatz 1 b)) alle online in zeichencodiertem Format eingereicht werden4
100105
ii) wenn alle unter Nummer 1 i) genannten Unterlagen online5 eingereicht werden, eine davon jedoch in einem anderen als einem zeichencodierten Format6
130135
iii) in allen anderen Fällen7
270285
1a.8 Zusatzgebühr
für eine europäische Patentanmeldung, die mehr als 35 Seiten umfasst (ohne die Seiten des Sequenzprotokolls) (Regel 38 Absatz 2 EPÜ)
zuzüglich 16 17 EUR
 
für die 36. und jede weitere Seite 
1b.9 Zusatzgebühr
im Fall von Teilanmeldungen zu einer früheren Anmeldung, die ihrerseits eine Teilanmeldung ist (Regel 38 Absatz 4 EPÜ)
– Gebühr für eine Teilanmeldung der zweiten Generation 
225235
– Gebühr für eine Teilanmeldung der dritten Generation 
455480
– Gebühr für eine Teilanmeldung der vierten Generation 
680715
– Gebühr für eine Teilanmeldung der fünften oder jeder weiteren Generation 
910955
2. Recherchengebühr
– für eine europäische Recherche oder eine ergänzende europäische Recherche zu einer ab dem 1. Juli 2005 eingereichten Anmeldung (Artikel 78 Absatz 2 EPÜ, Regel 62 EPÜ, Regel 64 Absatz 1 EPÜ, Regel 56a Absatz 8 EPÜ10, Artikel 153 Absatz 7 EPÜ, Regel 164 Absätze 1 EPÜ11 und Regel 164 Absätze 2 EPÜ)
1 3901 460
– für eine europäische Recherche oder eine ergänzende europäische Recherche zu einer vor dem 1. Juli 2005 eingereichten Anmeldung (Artikel 78 Absatz 2 EPÜ, Regel 64 Absatz 1 EPÜ, Artikel 153 Absatz 7 EPÜ)
9501 000
– für eine internationale Recherche (Regel 16.1 PCT, Regel 40bis PCT in Verbindung mit Regel 20.5bis PCT12, Regel 158 Absatz 1 EPÜ)13
1 775
– für eine ergänzende internationale Recherche (Regel 45bis.3 a) PCT)14
1 775
3.15 Benennungsgebühr
für einen oder mehr benannte Vertragsstaaten (Artikel 79 Absatz 2 EPÜ) für eine ab dem 1. April 2009 eingereichte Anmeldung
630660
4. Jahresgebühren
für europäische Patentanmeldungen (Artikel 86 Absatz 1 EPÜ), jeweils gerechnet vom Anmeldetag an
– für das 3. Jahr 
505530
– für das 4. Jahr 
630660
– für das 5. Jahr 
880925
– für das 6. Jahr 
1 1251 180
– für das 7. Jahr 
1 2451 305
– für das 8. Jahr 
1 3701 440
– für das 9. Jahr 
1 4951 570
– für das 10. Jahr und jedes weitere Jahr 
1 6901 775
5. 16 Zuschlagsgebühr
für die verspätete Zahlung einer Jahresgebühr für die europäische Patentanmeldung (Regel 51 Absatz 2 EPÜ)
50 %
 
der verspätet gezahlten Jahresgebühr 
6. Prüfungsgebühr
(Artikel 94 Absatz 1 EPÜ)
– für eine vor dem 1. Juli 2005 eingereichte Anmeldung 
1 9552 055
– für eine ab dem 1. Juli 2005 eingereichte Anmeldung 
1 7501 840
– für eine ab dem 1. Juli 2005 eingereichte internationale Anmeldung, für die kein ergänzender europäischer Recherchenbericht erstellt wird (Artikel 153 Absatz 7 EPÜ)
1 9552 055
7.16 Erteilungsgebühr
einschließlich Veröffentlichungsgebühr für die europäische Patentschrift (Regel 71 Absatz 3 EPÜ) für eine ab dem 1. April 2009 eingereichte Anmeldung
i) wenn ab dem 1. April 2018 alle etwaigen Änderungen und Berichtigungen der Anmeldung sowie die Übersetzung der Ansprüche online in zeichencodiertem Format eingereicht werden17
885930
ii) in allen anderen Fällen
– wenn die Erteilungsgebühr zwischen dem 1. April 2018 und dem [vom Präsidenten des Amts festzulegendes Datum] entrichtet wird18
9901 040
– wenn die Erteilungsgebühr ab dem [vom Präsidenten des Amts festzulegendes Datum] entrichtet wird19
1 0951 150
8.20 Veröffentlichungsgebühr
für eine neue europäische Patentschrift (Regel 82 Absatz 2 EPÜ, Regel 95 Absatz 3 EPÜ)
8085
9. Zuschlagsgebühr
für die verspätete Vornahme von Handlungen zur Aufrechterhaltung des europäischen Patents in geändertem Umfang (Regel 82 Absatz 3 EPÜ, Regel 95 Absatz 3 EPÜ)
130135
10. Einspruchsgebühr
(Artikel 99 Absatz 1 EPÜ, Artikel 105 Absatz 2 EPÜ)
840880
10a. Beschränkungs- oder Widerrufsgebühr
(Artikel 105a Absatz 1 EPÜ)
– Antrag auf Beschränkung 
1 2451 305
– Antrag auf Widerruf 
560590
11. Beschwerdegebühr21
(Artikel 108 EPÜ) für eine Beschwerde, die
– von einer natürlichen Person oder einer in Regel 6 Absätze 4 EPÜ und Regel 6 Absätze 5 EPÜ genannten Einheit eingelegt wird
1 9552 015
– von einer sonstigen Einheit eingelegt wird 
2 7852 925
11a. Gebühr für den Überprüfungsantrag
(Artikel 112a Absatz 4 EPÜ)
3 1153 270
12. Weiterbehandlungsgebühr
(Regel 135 Absatz 1 EPÜ)
– bei verspäteter Gebührenzahlung 
50 %
 
der betreffenden Gebühr 
– bei verspäteter Vornahme der nach Regel 71 Absatz 3 EPÜ erforderlichen Handlungen
275290
– in allen anderen Fällen 
275290
13.22 Wiedereinsetzungsgebühr/Gebühr für den Antrag auf Wiederherstellung/Gebühr für den Antrag auf Wiedereinsetzung
(Regel 136 Absatz 1 EPÜ, Regel 26bis.3 d) PCT, Regel 49ter.2 d) PCT, Regel 49.6 d) i) PCT)
685720
14. Umwandlungsgebühr
(Artikel 135 Absatz 3 EPÜ, Artikel 140 EPÜ)
8085
14a. Gebühr für verspätete Einreichung eines Sequenzprotokolls
(Regel 30 Absatz 3 EPÜ)
245255
15.23 Anspruchsgebühr
(Regel 45 Absatz 1 EPÜ, Regel 71 Absatz 4 EPÜ, Regel 162 Absatz 1 EPÜ) für eine ab dem 1. April 2009 eingereichte Anmeldung
– für den 16. und jeden weiteren Anspruch bis zu einer Obergrenze von 50 
250265
– für den 51. und jeden weiteren Anspruch 
630660
16. Kostenfestsetzungsgebühr
(Regel 88 Absatz 3 EPÜ)
8085
17. Beweissicherungsgebühr
(Regel 123 Absatz 3 EPÜ)
8085
18.24 Übermittlungsgebühr für eine internationale Anmeldung
(Regel 157 Absatz 4 EPÜ)
– wenn der PCT-Antrag (PCT/RO/101) und die internationale Anmeldung beim Amt als Anmeldeamt online in zeichencodiertem Format eingereicht werden25
0
– in allen anderen Fällen26
140145
19. Gebühr für die vorläufige Prüfung einer internationalen Anmeldung
(Regel 58 PCT, Regel 158 Absatz 2 EPÜ)27
1 8301 840
20. Gebühr für ein technisches Gutachten
(Artikel 25 EPÜ)
4 1754 385
21.28 Widerspruchsgebühr
(Regel 158 Absatz 3 EPÜ, Regel 40.2 e) PCT, Regel 68.3 e) PCT)
935980
22.29 Überprüfungsgebühr
(Regel 45bis.6 c) PCT)
935980

(2)30 Für europäische Patentanmeldungen, die vor dem 1. April 2009 eingereicht wurden, und für internationale Anmeldungen, die vor diesem Zeitpunkt in die regionale Phase eingetreten sind, werden die Beträge der Gebühren, die in Artikel 2 Nummern 3 GebO, Artikel 2 Nummern 3a GebO, Artikel 2 Nummern 7 GebO und Artikel 2 Nummern 15 GebO der bis zum 31. März 2009 geltenden Gebührenordnung genannt sind, wie folgt festgesetzt:

3. Benennungsgebühr
für jeden benannten Vertragsstaat (Artikel 79 Absatz 2 EPÜ) mit der Maßgabe, dass mit der Entrichtung des siebenfachen Betrags dieser Gebühr die Benennungsgebühren für alle Vertragsstaaten als entrichtet gelten
110115
3a. Gemeinsame Benennungsgebühr
für die Schweizerische Eidgenossenschaft und das Fürstentum Liechtenstein 
110115
7.31 Erteilungsgebühr
einschließlich Druckkostengebühr für die europäische Patentschrift (Regel 71 Absatz 3 EPÜ) bei einer Seitenzahl der für den Druck bestimmten Anmeldungsunterlagen von
7.1 höchstens 35 Seiten und
i) wenn ab dem 1. April 2018 alle etwaigen Änderungen und Berichtigungen der Anmeldung sowie die Übersetzung der Ansprüche online in zeichencodiertem Format eingereicht werden32
885930
ii) in allen anderen Fällen
– wenn die Erteilungsgebühr zwischen dem 1. April 2018 und dem [vom Präsidenten des Amts festzulegendes Datum] entrichtet wird33
9901 040
– wenn die Erteilungsgebühr ab dem [vom Präsidenten des Amts festzulegendes Datum] entrichtet wird34
1 0951 150
7.2 mehr als 35 Seiten
Zutreffender Betrag unter Nummer 7.1 
zuzüglich 16 EUR
 
für die 36. und jede weitere Seite 
15. Anspruchsgebühr
für den sechzehnten und jeden weiteren Patentanspruch (Regel 45 Absatz 1 EPÜ, Regel 71 Absatz 4 EPÜ, Regel 162 Absatz 1 EPÜ)
250265

(3)35 Der Präsident des Amts legt die in Artikel 2 Absätze 1 GebO und Artikel 2 Absätze 2 GebO genannten Formate fest und kann bestimmen, unter welchen Bedingungen ein in Artikel 2 Absätze 1 GebO und Artikel 2 Absätze 2 GebO genanntes Dokument als online in zeichencodiertem Format eingereicht gilt.

(4)36 Gebührenbeträge, die an die Verwendung einer Einrichtung zur elektronischen Nachrichtenübermittlung oder eines in Artikel 2 Absätze 1 GebO und Artikel 2 Absätze 2 GebO genannten Formats geknüpft sind, finden erst ab einem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum Anwendung.


2Zuletzt geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 13/21 CA/D 16/22 vom 15.12.2021 14.12.2022 (ABl. EPA 2022, A2ABl. EPA 2023, A2), in Kraft getreten am 01.04.2022 01.04.2023.

3Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 12/19 vom 12.12.2019 (ABl. EPA 2020, A3), in Kraft getreten am 01.04.2020.
Siehe Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 11/18 vom 12.12.2018 (ABl. EPA 2019, A3) in Verbindung mit der Mitteilung des EPA vom 24.01.2019 über die Anwendung dieser Gebührenbeträge (ABl. EPA 2019, A6).

4Gemäß CA/D 11/18, Artikel 2 Satz 1 (ABl. EPA 2019, A3) gilt dieser Gebührenbetrag derzeit nicht. Er findet ab einem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum Anwendung.

5Siehe Beschluss des Präsidenten des EPA und Mitteilung des EPA vom 09.05.2019 über die elektronische Einreichung von Unterlagen (ABl. EPA 2018, A45 und ABl. EPA 2018, A46).

6Dieser Gebührenbetrag gilt für alle Online-Einreichungen bis zu einem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum, ab dem der unter i) angegebene Gebührenbetrag Anwendung findet.

7Dieser Gebührenbetrag gilt für alle nicht online eingereichten Anmeldungen.

8Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 15/07 vom 14.12.2007 (ABl. EPA 2008, 10) und geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 5/08 vom 09.12.2008 (ABl. EPA 2009, 7), in Kraft getreten am 01.04.2009. Siehe Mitteilung des EPA vom 26.01.2009 über die Gebührenstruktur 2009 (ABl. EPA 2009, 118 und 2009, 338).

9Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 14/13 vom 13.12.2013 (ABl. EPA 2014, A5), in Kraft getreten am 01.04.2014.

10Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 2/21 vom 14.12.2021 (ABl. EPA 2022, A3), in Kraft getreten am 01.11.2022.

11Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 14/13 vom 13.12.2013 (ABl. EPA 2014, A5), in Kraft getreten am 01.11.2014.

12Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 2/20 vom 27.03.2020 (ABl. EPA 2020, A36), in Kraft getreten am 01.07.2020.
Siehe Mitteilung des EPA vom 14.06.2020 zur Anwendbarkeit der neuen Regel 20.5bis PCT über die Berichtigung fälschlicherweise eingereichter Unterlagen in Verfahren vor dem EPA (ABl. EPA 2020, A81).

13Siehe Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 13/19 vom 12.12.2019 über die Ermäßigung dieser Gebühr zugunsten der Staatsangehörigen bestimmter Länder (ABl. EPA 2020, A4) und Mitteilung des EPA vom 07.07.2021 06.07.2022 über die Ermäßigung der Gebühren für die internationale Recherche und die internationale vorläufige Prüfung zu von Staatsangehörigen bestimmter Länder eingereichten internationalen Anmeldungen – aktualisierte Liste der Staaten (ABl. EPA 2021, A58ABl. EPA 2022, A72).

14Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 10/09 vom 28.10.2009 (ABl. EPA 2009, 593), in Kraft getreten am 01.07.2010.

15Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 15/07 vom 14.12.2007 (ABl. EPA 2008, 10), in Kraft getreten am 01.04.2009. Siehe Mitteilung des Europäischen Patentamts vom 26.01.2009 über die Gebührenstruktur 2009 (ABl. EPA 2009, 118).

16Siehe Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 6/20 vom 28.05.2020 (ABl. EPA 2020, A70) und Mitteilung des EPA vom 29.05.2020 über die befristete Aussetzung der Anwendung von Regel 51 (2) EPÜ betreffend die Zuschlagsgebühr für die verspätete Zahlung von Jahresgebühren für europäische Patentanmeldungen (ABl. EPA 2020, A75).

16Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 15/07 vom 14.12.2007 (ABl. EPA 2008, 10), in Kraft getreten am 01.04.2009. Siehe Mitteilung des EPA vom 26.01.2009 über die Gebührenstruktur 2009 (ABl. EPA 2009, 118).
Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 17/17 vom 13.12.2017 (ABl. EPA 2018, A4), in Kraft getreten am 01.04.2018. Siehe Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 11/18 vom 12.12.2018 (ABl. EPA 2019, A3) in Verbindung mit der Mitteilung des EPA vom 24.01.2019 über die Anwendung dieser Gebührenbeträge (ABl. EPA 2019, A6).

17Gemäß CA/D 11/18, Artikel 2 Satz 1 (ABl. EPA 2019, A3) gilt dieser Gebührenbetrag derzeit nicht. Er findet ab einem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum Anwendung.

18Dieser Gebührenbetrag gilt für die Erteilungsgebühr bis zu dem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum, ab dem der unter ii) zweiter Spiegelstrich angegebene Gebührenbetrag Anwendung findet.

19Gemäß CA/D 11/18, Artikel 2 Satz 1 (ABl. EPA 2019, A3) gilt dieser Gebührenbetrag derzeit nicht. Er findet ab einem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum Anwendung.

20Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 15/07 vom 14.12.2007 (ABl. EPA 2008, 10), in Kraft getreten am 01.04.2009.

21Zuletzt geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 17/17 vom 13.12.2017 (ABl. EPA 2018, A4), in Kraft getreten am 01.04.2018.
Siehe Mitteilung des EPA vom 18.12.2017 über die ermäßigte Beschwerdegebühr (Artikel 108 EPÜ) (ABl. EPA 2018, A5).
Siehe die Möglichkeit der Rückzahlung der Beschwerdegebühr (R. 103 EPÜ) geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 14/19 vom 12.12.2019 (ABl. EPA 2020, A5), in Kraft getreten am 01.04.2020.

22Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 17/07 vom 25.10.2007 (ABl. EPA 2007, 533), in Kraft getreten am 13.12.2007.

23Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 15/07 vom 14.12.2007 (ABl. EPA 2008, 10), in Kraft getreten am 01.04.2009. Siehe Mitteilung des EPA vom 26.01.2009 über die Gebührenstruktur 2009 (ABl. EPA 2009, 118).

24Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 17/17 vom 13.12.2017 (ABl. EPA 2018, A4), in Kraft getreten am 01.04.2018. Siehe Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 11/18 vom 12.12.2018 (ABl. EPA 2019, A3) in Verbindung mit der Mitteilung des EPA vom 24.01.2019 über die Anwendung dieser Gebührenbeträge (ABl. EPA 2019, A6).

25Gemäß CA/D 11/18, Artikel 2 Satz 1 (ABl. EPA 2019, A3) gilt dieser Gebührenbetrag derzeit nicht. Er findet ab einem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum Anwendung.

26Dieser Gebührenbetrag gilt für die Übermittlungsgebühr für eine internationale Anmeldung bis zu dem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum, ab dem der im ersten Spiegelstrich angegebene Gebührenbetrag Anwendung findet.

27Zuletzt geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 17/17 vom 13.12.2017 (ABl. EPA 2018, A4), in Kraft getreten am 01.04.2018.
Siehe Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 13/19 vom 12.12.2019 über die Ermäßigung dieser Gebühr zugunsten der Staatsangehörigen bestimmter Länder (ABl. EPA 2020, A4).

28Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 6/11 vom 27.10.2011 (ABl. EPA 2011, 616), in Kraft getreten am 01.04.2012.

29Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 10/09 vom 28.10.2009 (ABl. EPA 2009, 593), in Kraft getreten am 01.07.2010.

30Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 19/09 vom 28.10.2009 (ABl. EPA 2009, 587), in Kraft getreten am 01.04.2010.

31Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 17/17 vom 13.12.2017 (ABl. EPA 2018, A4), in Kraft getreten am 01.04.2018.
Siehe Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 11/18 vom 12.12.2018 (ABl. EPA 2019, A3) in Verbindung mit der Mitteilung des EPA vom 24.01.2019 über die Anwendung dieser Gebührenbeträge (ABl. EPA 2019, A6).

32Gemäß CA/D 11/18, Artikel 2 Satz 1 (ABl. EPA 2019, A3) gilt dieser Gebührenbetrag derzeit nicht. Er findet ab einem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum Anwendung.

33Dieser Gebührenbetrag gilt für die Erteilungsgebühr bis zu dem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum, ab dem der unter ii) zweiter Spiegelstrich angegebene Gebührenbetrag Anwendung findet.

34Gemäß CA/D 11/18, Artikel 2 Satz 1 (ABl. EPA 2019, A3) gilt dieser Gebührenbetrag derzeit nicht. Er findet ab einem vom Präsidenten des Amts festzulegenden Datum Anwendung.

35Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 17/17 vom 13.12.2017 (ABl. EPA 2018, A4), in Kraft getreten am 01.04.2018.

36Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 11/18 vom 12.12.2018 (ABl. EPA 2019, A3), in Kraft getreten am 01.04.2019. Siehe Mitteilung des EPA vom 24.01.2019 über die Änderung der Gebührenordnung mit Wirkung vom 01.04.2019 (ABl. EPA 2019, A6).

Zurück
Weiter
Version history
  • 13.12.2007 - 13.12.2007 
    CA/D 11/06 (ABl. EPA 2007, 10) und Sonderausgabe 1, ABl. 2007, 201-204
    13.12.2007 - 31.03.2008 
    CA/D 17/07 (ABl. EPA 2007, 533)
    01.04.2008 - 31.03.2009 
    CA/D 16/07 (ABl. EPA 2008, 5)
    01.04.2009 - 31.03.2010 
    CA/D 15/07 (ABl. EPA 2008, 10) und CA/D 5/08 (ABl. EPA 2009, 7)
    01.04.2008 - 30.06.2010 
    CA/D 19/09 (ABl. EPA 2009, 587)
    01.07.2010 - 31.03.2012 
    CA/D 10/09 (ABl. EPA 2009, 593)
    01.04.2012 - 31.03.2014 
    CA/D 2/10 (ABl. EPA 2010, 637)
    CA/D 6/11 (ABl. EPA 2011, 616)
    01.04.2014 - 31.03.2016 
    CA/D 14/13 (ABl. EPA 2014, A5)
    01.04.2016 - 31.03.2018 
    CA/D 12/15 (ABl. EPA 2016, A3)
    01.04.2018 - 31.03.2019 
    CA/D 17/17 (ABl. EPA 2018, A4)
    01.04.2019 - 31.03.2020 
    CA/D 11/18 (ABl. EPA 2019, A3)
    01.04.2020 - 30.06.2020 
    CA/D 12/19 (ABl. EPA 2020, A3)
    01.07.2020 - 31.03.2022 
    CA/D 2/20 (ABl. EPA 2020, A36)
    01.04.2022 - 31.10.2022 
    CA/D 13/21 (ABl. EPA 2022, A2)
    01.11.2022 - 31.03.2023 
    CA/D 2/21 (ABl. EPA 2022, A3)
    01.04.2023 -  
    CA/D 16/22 (ABl. EPA 2023, A2)
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz