HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht

    • Übersicht

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
    • PCT-EPA Richtlinien
    • Nationales Recht zum EPÜ
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
Siebenter Teil – Ausführungsvorschriften zum siebenten Teil des Übereinkommens
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Europäisches Patentübereinkommen
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Ausführungsordnung
  6. Siebenter Teil
  7. Kapitel IX
  8. Regel 147
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

Kapitel IX – Unterrichtung der Öffentlichkeit

Overview

Regel 147168, 169
Anlage, Führung und Aufbewahrung von Akten

(1) Zu allen europäischen Patentanmeldungen und Patenten werden vom Europäischen Patentamt Akten in elektronischer Form angelegt, geführt und aufbewahrt. 

(2) Der Präsident des Europäischen Patentamts bestimmt die erforderlichen technischen und administrativen Bedingungen für die Verwaltung elektronischer Akten nach Maßgabe von Absatz 1.

(3) In eine elektronische Akte aufgenommene Unterlagen gelten als Originale. Die ursprünglich eingereichte Papierfassung einer solchen Unterlage wird erst nach Ablauf von mindestens fünf Jahren vernichtet. Diese Aufbewahrungsdauer beginnt am Ende des Jahres, in dem die Unterlage in die elektronische Akte aufgenommen wurde. 

(4) Die Akten werden mindestens fünf Jahre ab dem Ende des Jahres aufbewahrt, in dem 

a) die Anmeldung zurückgewiesen oder zurückgenommen worden ist oder als zurückgenommen gilt oder  

b) das Patent vom Europäischen Patentamt widerrufen worden ist oder  

c) die Geltungsdauer des Patents oder der entsprechende Schutz nach Artikel 63 Absatz 2 im letzten der benannten Staaten abgelaufen ist.

(5) Unbeschadet des Absatzes 4 werden die Akten von Anmeldungen, die Gegenstand von Teilanmeldungen nach Artikel 76 oder einer neuen Anmeldung nach Artikel 61 Absatz 1 b) waren, zumindest für dieselbe Zeitdauer wie die Akten der letztgenannten Anmeldungen aufbewahrt. Das Gleiche gilt für die Akten von europäischen Patenten, die aufgrund dieser Anmeldungen erteilt worden sind.


168Siehe Beschluss der Präsidentin des EPA vom 12.07.2007 über die Nutzung des elektronischen Aktensystems PHOENIX zur Aktenanlage, Aktenführung und Aktenaufbewahrung (Sonderausgabe Nr. 3, ABl. EPA 2007, J.1).
Siehe Beschluss des Präsidenten des EPA vom 11.03.2015 über das Pilotprojekt zur Einführung neuer Einrichtungen zur elektronischen Nachrichtenübermittlung für Verfahren vor dem EPA (ABl. EPA 2015, A28).

169Absätze 1-3 geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats CA/D 10/15 vom 14.10.2015 (ABl. EPA 2015, A83), in Kraft getreten am 01.11.2016.
Siehe Mitteilung des EPA (ABl. EPA 2016, A90).

Zurück
Weiter
EPC - Reference
  • Art. 128
Version history
  • 13.12.2007 - 31.10.2016 
    Beschluss des Verwaltungsrats vom 07.12.2006 (CA/D 10/06), (ABl. EPA 2007, 8 und Sonderausgabe 1/2007)
    01.11.2016 - 
    Beschluss des Verwaltungsrats vom 14.10.2015 (CA/D 10/15), (ABl. EPA 2015, A83)
Cross-reference list
  • EPÜ EPÜ 1973
    R. 147R. 95a
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz