HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
Richtlinien für die Prüfung
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Richtlinien für die Prüfung
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Index für computerimplementierte Erfindungen
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

Richtlinien für die Prüfung – Inhaltsverzeichnis

Overview

Index für computerimplementierte Erfindungen

Eine computerimplementierte Erfindung (CII) ist eine Erfindung, die einen Computer, ein Computernetz oder eine sonstige programmierbare Vorrichtung umfasst und bei der mindestens ein Merkmal ganz oder teilweise mit einem Computerprogramm realisiert wird.

Die nachstehende Sammlung von Links soll den Zugriff auf diejenigen Abschnitte der Richtlinien für die Prüfung im EPA erleichtern, die besonders hilfreiche Anweisungen für die Recherche und Prüfung von CII enthalten.

Die Sammlung stellt keine separate Publikation zu CII dar, vielmehr gelangt man durch Anklicken eines Links zum angegebenen Abschnitt der neuesten und folglich geltenden Fassung der Richtlinien.

Die aufgeführten Abschnitte umfassen im Wesentlichen die Lehre zur Beurteilung der Patentierbarkeitserfordernisse, insbesondere in Bezug auf Ansprüche mit einer Mischung aus technischen und nichttechnischen Merkmalen, wie sie bei CII häufig vorkommen. Außerdem sind Abschnitte über die Bewertung von Merkmalen genannt, die unter die in Artikel 52 (2) EPÜ aufgeführten Gegenstände fallen, sowie Abschnitte über die Recherchenpraxis und über die Erfordernisse der Artikel 83 und 84 EPÜ.

Die Sammlung ist nicht als erschöpfende Aufzählung zu betrachten. Für europäische Patentanmeldungen und Patente gelten die Richtlinien in ihrem vollen Umfang.

Wie bei den Richtlinien insgesamt, ist auch die Aktualisierung der die CII im Besonderen betreffenden Abschnitte ein fortlaufender Prozess, der den Entwicklungen von Patentrecht und -praxis in Europa Rechnung trägt. In der nachstehenden Liste ist auch angegeben, welche Abschnitte kürzlich aktualisiert wurden, und zwar durch einen entsprechenden Hinweis nach dem Titel des jeweiligen Abschnitts.

Patentierbare Erfindungen

G‑I, 1 Patentierbarkeitserfordernisse

G‑I, 2 Sonstige Anforderungen an eine Erfindung

G‑II, 1 Allgemeines (aktualisiert in RL 2022)

G‑II, 2 Prüfungspraxis (aktualisiert in RL 2022)

Merkmale, die unter die in Artikel 52 (2) EPÜ aufgeführten Gegenstände fallen, und technischer Beitrag

G‑II, 3.3 Mathematische Methoden (aktualisiert in RL 2022)

– G‑II, 3.3.1 Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (neu aufgenommen in RL 2018)

– G‑II, 3.3.2 Simulation, Konstruktion oder Modellierung (aktualisiert in RL 2022)

G‑II, 3.4 Ästhetische Formschöpfungen

G‑II, 3.5 Pläne, Regeln und Verfahren für gedankliche Tätigkeiten, für Spiele oder für geschäftliche Tätigkeiten

– G‑II, 3.5.1 Pläne, Regeln und Verfahren für gedankliche Tätigkeiten (aktualisiert in RL 2022)

– G‑II, 3.5.2 Pläne, Regeln und Verfahren für Spiele (aktualisiert in RL 2022)

– G‑II, 3.5.3 Pläne, Regeln und Verfahren für geschäftliche Tätigkeiten (neu aufgenommen in RL 2018)

G‑II, 3.6 Computerprogramme (aktualisiert in RL 2018)

– G‑II, 3.6.1 Beispiele für weitere technische Wirkungen (neu aufgenommen in RL 2018)

– G‑II, 3.6.2 Informationsmodellierung, Programmiertätigkeit und Programmiersprachen (neu aufgenommen in RL 2018)

– G‑II, 3.6.3 Datenabruf, Datenformate und Datenstrukturen (aktualisiert in RL 2022)

– G‑II, 3.6.4 Datenbankverwaltungssysteme und Informationsabfrage (neu aufgenommen in RL 2021)

G‑II, 3.7 Wiedergabe von Informationen (aktualisiert in RL 2018)

– G‑II, 3.7.1 Benutzeroberflächen (aktualisiert in RL 2021)

Neuheit und erfinderische Tätigkeit

G‑VII, 5.4 Ansprüche, die technische und nichttechnische Merkmale aufweisen (aktualisiert in RL 2022)

– G‑VII, 5.4.1 Formulierung der objektiven technischen Aufgabe (aktualisiert in RL 2022)

– G‑VII, 5.4.2 Beispiele zur Anwendung des COMVIK Ansatzes (aktualisiert in RL 2022)

– G‑VII, 5.4.2.1 Beispiel 1

– G‑VII, 5.4.2.2 Beispiel 2

– G‑VII, 5.4.2.3 Beispiel 3

– G‑VII, 5.4.2.4 Beispiel 4 (aktualisiert in RL 2022)

– G‑VII, 5.4.2.5 Beispiel 5 (neu aufgenommen in RL 2022)

Recherchenpraxis

B‑VIII, 2.2 Gemäß Art. 52 (2) und (3) von der Patentierbarkeit ausgeschlossene Gegenstände (neu aufgenommen in RL 2015)

– B‑VIII, 2.2.1 Computerimplementierte Geschäftsmethoden (aktualisiert in RL 2015)

Erfordernisse des Artikels 84 EPÜ

F‑IV, 3.9 Auf computerimplementierte Erfindungen gerichtete Ansprüche (mit allen Unterabschnitten neu aufgenommen in RL 2016)

– F‑IV, 3.9.1 Fälle, in denen sämtliche Verfahrensschritte vollständig durch allgemeine Mittel zur Datenverarbeitung ausgeführt werden können

– F‑IV, 3.9.2 Fälle, in denen Verfahrensschritte zusätzliche Vorrichtungen und/oder spezifische Mittel zur Datenverarbeitung definieren (aktualisiert in RL 2021)

– F‑IV, 3.9.3 Fälle, in denen die Erfindung in einer verteilten Computerumgebung verwirklicht wird (neu aufgenommen in RL 2018)

Erfordernisse des Artikels 83 EPÜ

F‑III, 1 Ausreichende Offenbarung (s. Absatz 4)

Formerfordernisse für den Beschreibungsteil

F‑II, 4.12 Computerprogramme

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz