HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
    • Social responsability

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
Zusatzpublikationen
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Amtsblatt
  4. 2014
  5. Zusatzpublikationen
  6. Zusatzpublikation 1
  7. Seiten 105-106
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

Zusatzpublikation 1

Overview

Seiten 105-106

PDF-Datei herunterladen 
Referenz: Zusatzpublikation 1, ABl. EPA 2014, 105
Online-Veröffentlichungsdatum: 17.2.2014
XI. EINREICHUNG VON PATENTANMELDUNGEN UND ANDEREN UNTERLAGEN

XI.4 - Elektronische Signaturen, Datenträger und Software zur elektronischen Einreichung von Patentanmeldungen und anderen Unterlagen

Beschluss der Präsidentin des Europäischen Patentamts vom 12. Juli 2007 über die zu benutzenden elektronischen Signaturen, Datenträger und Software zur elektronischen Einreichung von Patentanmeldungen und anderen Unterlagen (ABl. EPA 2007, Sonderausgabe Nr. 3, 17)

Die Präsidentin des Europäischen Patentamts, gestützt auf die Regel 2 EPÜ sowie die Regel 89bis.1 und 2 PCT, beschließt:

Artikel 1

Elektronische Signaturen

(1) Die Authentizität der elektronisch beim Europäischen Patentamt eingereichten Unterlagen ist durch eine fortgeschrittene elektronische Signatur ("enhanced electronic signature") zu bestätigen.

(2) Die Zertifikate der elektronischen Signatur sind zum Bündeln und Versiegeln von Patentanmeldungen gemäß Artikel 1 beziehungsweise der nachgereichten Unterlagen gemäß Artikel 2 (1) des Beschlusses vom 12. Juli 2007 über die elektronische Einreichung von Patentanmeldungen und anderen Unterlagen notwendig.

(3) Zertifikate folgender Zertifizierungsstellen werden vom Europäischen Patentamt anerkannt:

  • Europäisches Patentamt (www.epoline.org)
  • CERES (www.cert.fnmt.es/)
  • VRK-FINSIGN (www.vaestorekisterikeskus.fi/)
  • WIPO (www.wipo.int/pct-safe/en/certificates.htm)

Artikel 2

Datenträger

Europäische Patentanmeldungen und internationale (PCT-)Anmeldungen sowie andere Unterlagen sind elektronisch auf einer CD-R gemäß dem Standard ISO 9660 oder einer DVD-R beziehungsweise einer DVD+R einzureichen.

Artikel 3

Originale Datenformate

(1) Es besteht die Möglichkeit, technische Unterlagen zu europäischen oder internationalen Patentanmeldungen zusätzlich in dem Datenformat beizufügen, in dem sie erstellt wurden, sofern die betreffenden Dateien entweder in Plain ASCII vorliegen oder mit einem der nachstehenden Textverarbeitungssysteme erstellt wurden:

  • Microsoft Word 97 und spätere Versionen
  • Corel WordPerfect 6.1, 8 & 10 und spätere Versionen
  • Writer aus OpenOffice 2.0 und spätere Versionen (einschließlich einschlägiger Produkte von StarOffice).

(2) Aus anderen Programmen stammende Objekte können in Dokumente eingefügt werden, die mit einem der in Absatz 1 genannten Textverarbeitungssysteme erstellt werden, sofern diese Objekte sichtbar gemacht werden können, ohne dass die darin enthaltenen Informationen verloren gehen.

(3) Falls die technischen Unterlagen in einem anderen Format als den in Absatz 1 genannten erstellt worden sind, dürfen sie nur dann in diesem Format beigefügt werden, wenn der Anmelder das Europäische Patentamt mit der Anmeldung darüber in Kenntnis setzt, wo das Europäische Patentamt die entsprechende Software in zumutbarer Weise erwerben kann.

Artikel 4

Inkrafttreten

Dieser Beschluss tritt mit dem Inkrafttreten der revidierten Fassung des Übereinkommens nach Artikel 8 der Revisionsakte in Kraft.

Geschehen zu München am 12. Juli 2007

Alison BRIMELOW

Präsidentin

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz