https://www.epo.org/de/node/protective-equipment

Schutzausrüstung

Bild
Protective equipment

 

Schutzausrüstung lässt sich in zwei große Kategorien unterteilen: Die erste Kategorie umfasst Gegenstände zum Schutz von Personen, die mit dem Löschen von Bränden beschäftigt sind. Die zweite Kategorie umfasst Ausrüstungen zum Schutz von Baustrukturen im Waldgebiet, wie z. B. Spannmasten oder abgelegene Gebäude.

Persönlicher Schutz

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist für Personen, die im Feuerlöschwesen arbeiten, unerlässlich, insbesondere unter extremen Bedingungen. Kleidungsstücke wie Stiefel, Helme und Handschuhe sollen Feuerwehrleute und andere Ersthelfer vor Hitze, Flammen, Rauch und anderen Gefahren, die von Bränden ausgehen, schützen. Atemschutzgeräte schützen die Feuerwehrleute vor dem Einatmen von Rauch und chemischen Substanzen, die bei Bränden entstehen.

Bekleidung

Feuerwehrbekleidung ist sehr widerstandsfähig gegen Wärmeübertragung und mechanische Einwirkung. Sie besteht oft aus mehrschichtigem Verbundmaterial. Intelligente Feuerwehrkleidung verfügt über Sensoren zur Überwachung der Temperatur oder des Körperzustands, einschließlich Datenübertragung und anderer Überwachungstechnologie, die Feuer und extremen Temperaturen standhalten muss.

Stoffe für Feuerwehrbekleidung

Verbundwerkstoffe werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Die meist mehrlagigen, nicht brennbaren Gewebe müssen die erforderlichen Schutzeigenschaften aufweisen und gleichzeitig leicht und bequem sein. Sie können in Außen- oder Innenschichten von Bekleidung sowie in Helmen und Handschuhen eingesetzt werden.

Zu unseren Datensätzen

Siehe Statistiken

Kleidungsstücke

An die Uniformen von Feuerwehrleuten werden viele Anforderungen gestellt, die sich teilweise nur schwer miteinander vereinbaren lassen. Sie müssen nicht nur leicht, robust und hitzebeständig sein, sondern auch die nötige Bewegungsfreiheit für gefährliche Einsätze bieten. Sie müssen an bestimmten Stellen hart und schützend sein, an anderen flexibel. Die Uniformen müssen leicht anzuziehen sein und die Möglichkeit bieten, tragbare Ausrüstungsgegenstände zu befestigen, zu integrieren oder zu verstauen.

Zu unseren Datensätzen

Siehe Statistiken

Handschuhe

Handschuhe müssen feuerbeständig, flexibel und schützend sein und beim Greifen gute Haftung bieten. Sie können mit Sensoren und/oder Kühlvorrichtungen ausgestattet sein.

Zu unseren Datensätzen 

Siehe Statistiken

Helme

Helme müssen leicht und stabil sein. Moderne Helme bieten Innovationen und können z. B. mit Lampen, Sensoren, Ortungsgeräten oder Augenschutz ausgestattet sein.

Zu unseren Datensätzen

Siehe Statistiken

Atemschutz bei Bränden

Zum Atemschutz gehören Geräte wie Gesichtsmasken, Brillen und Visiere, die die Atemwege und die Augen vor Rauch, Hitze und anderen Gefahren schützen, die von Bränden ausgehen.

Atemschutz für Feuerwehrleute bei der Bekämpfung von Waldbränden

Hierbei handelt es sich um Geräte und Ausrüstung, die speziell zur Waldbrandbekämpfung entwickelt wurden oder die explizit für diesen Zweck vorgesehen sind. Dennoch kann jedes Atemschutzgerät, das für Feuerwehrleute konzipiert ist oder von ihnen verwendet wird, auch bei Waldbränden eingesetzt werden. Die beiden folgenden Punkte beziehen sich auf solche Geräte.

Zu unseren Datensätzen

Siehe Statistiken

Atemschutzgeräte für Feuerwehrleute

Diese Geräte nutzen entweder komprimierten Sauerstoff, Luft oder Filter – oder eine Kombination von diesen. Sie enthalten Chemikalien zur Erzeugung von Sauerstoff, um Feuerwehrleuten atembare Luft zu liefern. Atemschutzgeräte verfügen über spezifische Komponenten wie Luftkühlungsvorrichtungen, Warneinrichtungen für Verschmutzung und knappen Luftvorrat, Ventile, Atem- und Bedarfsregler.

Zu unseren Datensätzen

Siehe Statistiken

Masken, Atemschutzfilter und -patronen für Feuerwehrleute

Voll- oder Halbmasken werden von Feuerwehrleuten mit oder ohne Belüftungspumpen sowie mit diversen spezifischen Komponenten verwendet. Patronen und Atemschutzfilter können auch in Kombination mit Masken oder anderer Atemschutztechnik verwendet werden.

Zu unseren Datensätzen  

Siehe Statistiken

Schutz von Bauelementen

Beispiele hierfür sind feuerfeste Zelte, Decken oder Planen, die schnell über ein Bauelement (oder eine Person) geworfen werden können, um sie vor Hitze, Feuer und Strahlungswärme zu schützen. Zu dieser Kategorie zählen auch Sprinkleranlagen, die Gebäude und ähnliche Baustrukturen von außen vor Waldbränden schützen.

Zu unseren Datensätzen

Siehe Statistiken