Pressezentrum durchsuchen
Nutzen Sie das nachstehende Suchfeld, um Material über das EPA und unsere jüngsten Aktivitäten zu finden.
Ein Exoskelett, das gelähmten Kindern beim Laufen hilft: Spanische Wissenschaftlerin Elena García Armada für Preis des Europäischen Patentamts (EPA) nominiert
Neues Röntgensystem zur besseren Erkennung von Brustkrebs: Die Wissenschaftler Marco Stampanoni aus der Schweiz, Zhentian Wang aus China sowie ihr Team sind für den Preis des Europäischen Patentamts (EPA) nominiert
Biotechnologin Madiha Derouazi (Schweiz) und Immunologin Elodie Belnoue (Frankreich) für Preis des Europäischen Patentamts (EPA) nominiert
Erin Smith für ihre KI-gestützte Erfindung zur frühzeitigen Erkennung der Parkinson-Krankheit als eine von drei Finalisten für neuen Preis des Europäischen Patentamtes (EPA) nominiert
Einladung zum Online-Voting: Die 15 Finalisten des Europäischen Erfinderpreises 2019 stehen zur Wahl für den Publikumspreis; der Gewinner wird bei der Preisverleihung am 20. Juni in Wien bekannt gegeben
Europäisches Patentamt (EPA) ehrt zwei österreichische Erfinder und Geschäftsführer für ihre Hochleistungs-Kunststoffrecycling-Technologie auf einer Gala in Wien
Dänischer Erfinder und Unternehmer für sein Lebenswerk auf dem Gebiet der Windenergie für Preis des Europäischen Patentamts (EPA) nominiert
Herausragende Leistungen in der Elektronenmikroskopie: Österreichischer Experimentalphysiker Maximilian Haider für Preis des Europäischen Patentamts (EPA) in der Kategorie „Lebenswerk“ nominiert
Der japanische Chemiker und Ingenieur Akira Yoshino ist für den Preis des Europäischen Patentamts (EPA) für seine Erfindung und Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterietechnologie nominiert
Das Europäische Patentamt (EPA) ehrt auf einer Gala in Wien den französischen Immunologen für Diagnosetest, der auf Immunantwort basiert