HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
III. Gemeinsame Vorschriften für die Verfahren vor dem EPA
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA
  4. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts
  5. III. Gemeinsame Vorschriften für die Verfahren vor dem EPA
  6. J. Besorgnis der Befangenheit
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

J. Besorgnis der Befangenheit

Overview

J. Besorgnis der Befangenheit

1.Allgemeine Grundsätze

1.1.Ausschließung und Ablehnung
1.2.Ratio legis und Bedeutung
1.3.Europäische Menschenrechtskonvention
1.4.Recht der Beteiligten auf Entscheidung durch den gesetzlichen Richter
1.5."Subjektiver" und "objektiver" Test, Unbefangenheitsvermutung
1.6.Anwendbarkeit des Artikels 24 EPÜ auf erstinstanzliche Verfahren
1.7.Anwendbarkeit des Artikels 24 EPÜ auf Disziplinarverfahren

2.Einleitung eines Befangenheitsverfahrens und weitere Verfahrensfragen

2.1.Selbstablehnung
2.2.Ablehnung durch andere Mitglieder derselben Beschwerdekammer
2.3.Ablehnung eines oder mehrerer Kammermitglieder durch einen Beteiligten
2.4.Ablehnung durch einen Dritten

3.Zulässigkeit

3.1.Zuständigkeit der Kammer in der ursprünglichen Besetzung
3.2.Pflicht zur sofortigen Erklärung der Ablehnung
3.3.Ablehnung muss begründet und belegt sein
3.4.Einwand auf der Grundlage eines offensichtlich falschen Verständnisses der verfahrensrechtlichen Pflichten der Beschwerdekammern, des rechtlichen Gehörs und des Rechts auf ein faires Verfahren
3.5.Wiederholung eines früheren Ablehnungsantrags
3.6.Doppelfunktion als Mitglied der Großen Beschwerdekammer und einer anderen Kammer

4.Besorgnis der Befangenheit von Mitgliedern der erstinstanzlichen Organe

4.1.Zuständigkeit für Entscheidungen
4.2.Zurückverweisung und erneute Verhandlung
4.3.Persönliches Interesse
4.4.Den Ausschluss rechtfertigende Befangenheit

5.Besorgnis der Befangenheit von Mitgliedern der Beschwerdekammern

5.1.Ausschlussgründe nach Artikel 24 (1) EPÜ
5.1.1Frühere Betätigung eines Kammermitglieds als Vertreter eines Verfahrensbeteiligten in der betreffenden Sache
5.1.2Mitwirkung an der angefochtenen Entscheidung
5.2.Ausschlussgründe nach Artikel 24 (2) EPÜ: sonstiger Grund
5.3.Ablehnungsgründe nach Artikel 24 (3) EPÜ
5.3.1Äußerung einer vorläufigen Auffassung
5.3.2Den Ausschluss rechtfertigende Befangenheit
5.3.3Verspätet vorgebrachte Ablehnungsgründe nach Artikel 24 (3) EPÜ
5.3.4Einen Verfahrensbeteiligten beschwerende Ermessensentscheidungen
5.4.Stellungnahme des betroffenen Kammermitglieds

6.Besorgnis der Befangenheit von Mitgliedern der Großen Beschwerdekammer

6.1.Vorlageverfahren nach Artikel 112 EPÜ
6.1.1Frühere Mitwirkung an einem Fall als Kammermitglied
6.1.2Frühere Mitwirkung an Gesetzesentwürfen
6.1.3Frühere Meinungsäußerung zu einer zu entscheidenden Rechtsfrage
6.2.Überprüfungsverfahren nach Artikel 112a EPÜ
6.2.1Frühere Mitwirkung an dem zu prüfenden Fall als Mitglied der Kammer
6.2.2Einwand nach Artikel 24 (3) EPÜ im Sinne von Artikel 112a (2) a) EPÜ
6.2.3Äußerung einer vorläufigen Auffassung
6.2.4Vermeintliche Befangenheit des Vorsitzenden der Großen Beschwerdekammer, der zugleich Vizepräsident Generaldirektion 3 (VP 3) war
7.Rechtliche Einschränkungen für ehemalige Kammermitglieder
Neue Entscheidungen
T 727/19

Catchword:

1. The Guidelines, Part E, Chapter XI, set out the procedure whereby the reasons of a responsible superior's decision rejecting a challenge to the impartiality of a division can be appealed. This procedure does not make the responsible superior's decision formally appealable (Reasons 2.3 and 2.4).

2. The unexplained omission of the reasons of the responsible superior's decision from the final decision of the division justifies the suspicion of partiality and constitutes a substantial procedural violation (Reasons 2.9 and 2.15).

3. The principle of the prohibition of "reformatio in peius" is not applicable where a case is to be remitted to a division in a new composition because of a suspicion of partiality (Reasons 5.5 and 5.6).

T 2440/16

Catchword:

Ablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit

- Zum notwendigen Inhalt einer dienstlichen Äußerung gemäß Artikel 3 (2) VOBK 2020 (Ziffer 1.4.3).

- Die Stellung eines Antrags und die Einlassung zur Sache sind Verfahrenshandlungen im Sinne von Artikel 24 (3) Satz 2 EPÜ (Ziffer 1.5.2).

- Ein Spruchkörper ist nicht generell verpflichtet, in der mündlichen Verhandlung Erklärungen oder Begründungen für die Auffassung der Kammer zu geben. Das Fehlen einer solchen Begründung rechtfertigt in der Regel nicht die Besorgnis der Befangenheit (Ziffer 2.3.1).

- Die Einleitung der durch ein Beratungsergebnis bedingten notwendigen weiteren Verfahrensschritte rechtfertigt nicht die Besorgnis der Befangenheit (Ziffer 2.3.2).

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz