HomeHome
 
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht 

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Übersicht
      • Archiv
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
    • Social responsability

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

  • Neues & Veranstaltungen

    Neues & Veranstaltungen

    Aktuelle Neuigkeiten, Podcasts und Veranstaltungen.

    Zur Übersicht 

     

    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail

    EIA jury

    Lernen Sie die EIA Jury 2023 kennen

 
en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
Main navigation
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
        • Go back
        • Übersicht
        • Documentation on the EPC revision 2000
          • Go back
          • Übersicht
          • Diplomatic Conference for the revision of the EPC
          • "Travaux préparatoires" (Vorarbeiten)
          • Neufassung
          • Übergangsbestimmungen
          • Ausführungsordnung zum EPÜ 2000
          • Gebührenordnung
          • Ratifikationen und Beitritte
        • Travaux Préparatoires EPÜ 1973
    • Amtsblatt
    • EPÜ Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • PCT-EPA Richtlinien
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Überarbeitung der Richtlinien
    • Erstreckungs-/Validierungssystem
    • Londoner Übereinkommen
    • Nationales Recht zum EPÜ
      • Go back
      • Übersicht
      • Archiv
    • Einheitspatentsystem
    • Nationale Maßnahmen zum Einheitspatent
  • Neues & Veranstaltungen
    • Go back
    • Übersicht
    • Europäischer Erfinderpreis
      • Go back
      • Übersicht
      • Über den Preis
      • Kategorien und Preise
      • Lernen Sie die Finalisten kennen
      • Nominierungen
      • Verleihung von 2022 ansehen
    • Pressezentrum
      • Go back
      • Übersicht
      • Patent Index und Statistiken
      • Pressezentrum durchsuchen
      • Hintergrundinformation
        • Go back
        • Übersicht
        • Europäisches Patentamt
        • Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
        • Fragen und Antworten zu Pflanzenpatenten
      • Copyright
      • Pressekontakt
      • Rückruf Formular
      • Presseinfos per Mail
  • Service & support
    • Go back
    • Forms
    • Subscription centre
      • Go back
      • Anmelden
      • Overview
      • Abmelden
    • Website updates
      • Go back
      • Overview
  • Patent Index 2020
II. Patentanmeldung und Änderungen
  1. Home
  2. Rechtstexte
  3. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA
  4. Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts
  5. II. Patentanmeldung und Änderungen
  6. C. Ausreichende Offenbarung
Drucken
Facebook Twitter Linkedin Email

C. Ausreichende Offenbarung

Overview

C. Ausreichende Offenbarung

1.Einleitung
2.Maßgeblicher Stichtag

3.Für die Beurteilung der ausreichenden Offenbarung maßgebende Teile der Anmeldung

3.1.Anmeldung als Ganzes
3.2.Angebliche Wirkung ist kein Merkmal der Ansprüche

4.Für die Beurteilung der ausreichenden Offenbarung maßgebendes Wissen des Fachmanns

4.1.Die Offenbarung ist an einen Fachmann adressiert
4.2.Durch Verweise kann der Fachmann ebenfalls in die Lage versetzt werden, die Erfindung auszuführen

5.Deutlichkeit und Vollständigkeit der Offenbarung

5.1.Allgemeine Grundsätze
5.2.Aufzeigen mindestens eines Wegs zur Ausführung der Erfindung
5.3.Beispiele
5.4.Ausführung der Erfindung im gesamten beanspruchten Bereich
5.5.Parameter
5.5.1Mehrdeutige Parameter
a)Wesentlicher Parameter
b)Mehrere bekannte Verfahren zur Bestimmung des Parameters
c)Unvollständige oder fehlende Angabe des Verfahrens zur Bestimmung des Parameters
d)Folgen der Mehrdeutigkeit des Parameters für die Auslegung der Ansprüche
5.5.2Durch offene Bereichsangaben definierte Parameter
5.5.3Unübliche Parameter

6.Ausführbarkeit

6.1.Wiederholbarkeit
6.2.Hypothetische Ausführungsformen
6.3.Varianten
6.4.Einsatz der Erfindung
6.5.Durchgriffsansprüche
6.6.Nacharbeitbarkeit ohne unzumutbaren Aufwand
6.6.1Gelegentliches Misslingen
6.6.2Routineauswahl
6.6.3Falsche Angaben
6.6.4Verbotener Schutzbereich der Ansprüche
6.6.5Nicht offenbarte Schritte
6.6.6Maschine nicht verfügbar
6.6.7Versuche
6.6.8Kalibrierung und ermittelbares Messverfahren
6.6.9Analyseverfahren
6.6.10Chemische Verbindungen
6.7.Versuch und Irrtum
6.8.Nachveröffentlichte Dokumente

7.Das Erfordernis der ausreichenden Offenbarung auf dem Gebiet der Biotechnologie

7.1.Deutlichkeit und Vollständigkeit der Offenbarung
7.1.1Allgemeine Grundsätze
7.1.2Ein Weg zur Ausführung der Erfindung im gesamten beanspruchten Bereich
7.1.3Wiederholbarkeit
7.1.4Breite Ansprüche
7.2.Erforderlicher Umfang der Offenbarung bei einer medizinischen Verwendung – Plausibilität
7.2.1In der Rechtsprechung formulierte Grundsätze
7.2.2Nachweis der therapeutischen Wirkung
a)Plausibilität der therapeutischen Wirkung
b)Konsequenzen der Plausibilität für die Berücksichtigung nachveröffentlichter Dokumente (post-published documents)
c)Grenze für die Berücksichtigung nachveröffentlichter Dokumente: keine Beseitigung des Mangels der grundlegenden unzureichenden Offenbarung
d)Berücksichtigung nachveröffentlichter Dokumente durch den Einsprechenden
e)Art der Beweismittel für die therapeutische Wirkung und klinische Versuche
7.2.3Pharmazeutische Zusammensetzungen
7.2.4Gebiet der pharmazeutischen Kombinationen (Wechselwirkungen)
7.2.5Arzneimittel für eine bestimmte Patientengruppe
7.3.Erforderlicher Umfang der Offenbarung bei Antikörpern
7.4.Faktoren, die zur Feststellung eines unzumutbaren Aufwands beitragen
7.5.Nucleotid- und Aminosäuresequenzen betreffende Erfordernisse
7.6.Hinterlegung biologischen Materials
7.6.1Materiellrechtliche Fragen
7.6.2Verfahrensrechtliche Fragen
a)Umwandlung in eine Hinterlegung nach dem Budapester Vertrag
b)Verspätete Einreichung des Aktenzeichens der Hinterlegung
c)Nicht vom Anmelder hinterlegtes biologisches Material

8.Das Verhältnis zwischen Artikel 83 und Artikel 84 EPÜ

8.1.Artikel 83 EPÜ und Stützung durch die Beschreibung
8.2.Artikel 83 EPÜ und Klarheit der Ansprüche
8.2.1Minderheitliche bzw. ältere Rechtsprechungslinie
8.2.2Mehrheitliche Rechtsprechungslinie
a)Heutige vorherrschende Lösung
b)Rechtsprechung vor der heutigen Lösung
c)Neuerer Dialog zwischen der mehrheitlichen und der minderheitlichen Rechtsprechung und angebliche Divergenz in der Rechtsprechung

9.Beweisfragen

9.1.Folge einer schwachen bzw. einer starken Vermutung hinsichtlich der ausreichenden Offenbarung
9.2.Einwand der unzureichenden Offenbarung zurückgewiesen – Beispiele
9.3.Beweislast beim Einsprechenden - Sonderfälle
9.4.Berücksichtigung des Zweifels
9.5.Fehlerhafte Umkehr der Beweislast in der ersten Instanz
9.6.Auswirkungen einer Erfindung, die gegen allgemein anerkannte wissenschaftliche Grundsätze verstößt
9.7.Verschiedenes – Argument der potenziellen Auswirkungen auf Wettbewerber von der Kammer zurückgewiesen
Neue Entscheidungen
T 424/21

Catchword: 

1. If the deletion of dependent claims after notification of a summons to oral proceedings enhances procedural economy by clearly overcoming existing objections without giving rise to any new issues this might constitute cogent reasons justifying exceptional circumstances in the sense of Article 13(2) RPBA 2020. 

2. For a first medical use of a substance or composition according to Article 54(4) EPC to be sufficiently disclosed it is not required to show the suitability for each and every disease, but it usually suffices to show that at least one medical use is credibly achieved.

T 500/20

Catchword: 

Reasons 3.6. In claimed inventions that do not involve a range of parameter values or compositions but are directed at a concept expressed in terms of generic structural or functional features of an apparatus or of a method, it is not enough to demonstrate insufficiency to conceive of an example that falls within the terms of the claim that does not work because it does not achieve the claimed effect fully or at all so that therefore the invention would not be sufficiently disclosed across the entire breadth of the claim.

Zurück
Weiter
Footer - Service & support
Footer - More links
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz