Skip to main content
Home
  • Start page
  • Statistics centre
  • Rechtstexte

    Rechtstexte

    Rechtstexte des Europäischen Patentamts (EPA) in einem für verschiedene Bildschirmgrößen optimierten Format

    Zur Übersicht

    • Übersicht
    • Europäisches Patentübereinkommen

    Legal Text Megamenu Image

     Hand touching a tablet

    Das EPÜ griffbereit auf allen Geräten

     

en de fr
  • Language selection
  • English
  • Deutsch
  • Français
 

burger

Kapitel I – Einreichung und Erfordernisse der europäischen Patentanmeldung

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Europäisches Patentübereinkommen – Inhaltsverzeichnis
  3. Europäisches Patentübereinkommen
  4. Teil III
  5. Kapitel I
  6. Artikel 75
Print
Facebook Twitter Linkedin Email

Artikel 75 – Einreichung der europäischen Patentanmeldung

Artikel 75 – Einreichung der europäischen Patentanmeldung
Artikel 76 – Europäische Teilanmeldung
Artikel 77 – Weiterleitung europäischer Patentanmeldungen
Artikel 78 – Erfordernisse der europäischen Patentanmeldung
Artikel 79 – Benennung der Vertragsstaaten
Artikel 80 – Anmeldetag
Artikel 81 – Erfindernennung
Artikel 82 – Einheitlichkeit der Erfindung
Artikel 83 – Offenbarung der Erfindung
Artikel 84 – Patentansprüche
Artikel 85 – Zusammenfassung
Artikel 86 – Jahresgebühren für die europäische Patentanmeldung

Artikel 7565
Einreichung der europäischen Patentanmeldung

Dritter Teil – Die europäische Patentanmeldung
Kapitel I – Einreichung und Erfordernisse der europäischen Patentanmeldung

(1) Die europäische Patentanmeldung kann eingereicht werden: 

a)66 beim Europäischen Patentamt oder 

b)67 vorbehaltlich des Artikels 76 Absatz 1 bei der Zentralbehörde für den gewerblichen Rechtsschutz oder bei anderen zuständigen Behörden eines Vertragsstaats, wenn das Recht dieses Staats es gestattet. Eine in dieser Weise eingereichte Anmeldung hat dieselbe Wirkung, wie wenn sie an demselben Tag beim Europäischen Patentamt eingereicht worden wäre.

(2) Absatz 1 steht der Anwendung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften nicht entgegen, die in einem Vertragsstaat

a) für Erfindungen gelten, die wegen ihres Gegenstands nicht ohne vorherige Zustimmung der zuständigen Behörden dieses Staats ins Ausland übermittelt werden dürfen, oder 

b) bestimmen, dass Patentanmeldungen zuerst bei einer nationalen Behörde eingereicht werden müssen, oder die unmittelbare Einreichung bei einer anderen Behörde von einer vorherigen Zustimmung abhängig machen. 


65Geändert durch die Akte zur Revision des Europäischen Patentübereinkommens vom 29.11.2000.

66Siehe Beschluss des Präsidenten des EPA vom 03.01.2017 über die Bestimmung der Annahmestellen des EPA (ABl. EPA 2017, A11),, Mitteilung des EPA vom 14.02.2018 über die Erreichbarkeit der Annahmestellen des EPA (ABl. EPA 2018, A18) und Mitteilung des EPA vom 16.03.2018 über die Schließung der Poststelle am Hauptsitz in München (ABl. EPA 2018, A27).

67Siehe Mitteilung des EPA vom 30.01.2018 über Änderungen bei den Einreichungsmöglichkeiten für europäische und internationale Patentanmeldungen in Belgien (ABl. EPA 2018, A17) und Mitteilung des EPA vom 20.11.2019 über Änderungen bei den Einreichungsmöglichkeiten für europäische und internationale Patentanmeldungen in San Marino (ABl. EPA 2019, A96).

Next
EPC - Reference
  • Art. 76, 120, 130, 153
    R. 35, 41, 133, 134, 147
Footer
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz